"Nimm Platz" - Ein kreatives Miteinander im öffentlichen Raum
Am Freitag, 6. Juni 2025, fand auf dem öffentlichen Spiel- und Begegnungsplatz Dorf-Treff Teufenthal ein ganz besonderer Anlass statt: Im Rahmen der Aktion „Nimm Platz“, die von der Jugendarbeit Mittleres Wynental aufgegriffen wurde, verwandelte sich der Platz in ein buntes, lebendiges und generationenübergreifendes Treffpunkt-Erlebnis.
Die Idee zur Aktion „Nimm Platz“ stammt ursprünglich aus Zürich, wo sie 2019 ins Leben gerufen wurde, um auf spielerische und frische Weise die Bedeutung des öffentlichen Raumes für Kinder und Jugendliche in den Fokus zu rücken. Auch im mittleren Wynental möchte die Jugendarbeit diese Botschaft weitertragen und den öffentlichen Raum als wertvollen Entwicklungs- und Begegnungsort sichtbar machen.
Der Anlass in Teufenthal war einer von drei geplanten Veranstaltungen im Juni und zeichnete sich durch seine Offenheit, Kreativität und Gastfreundschaft aus. Besonders viel Begeisterung weckte der kostenlose Graffiti-Workshop unter der Leitung des Künstlers Raphael Farni. Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten die Möglichkeit, den Holzschopf auf dem Areal und das persönliche Auto des Künstlers mit Spraydosen farbenfroh aufzupeppen. Ein kreatives Highlight, das für viel Freude und Staunen sorgte und zog viele neugierige Blicke auf sich.
Neben dem Sprayen konnten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Spielgeräte des Dorf-Treffs nutzen, sich beim Kinderschminken verzaubern lassen oder einfach gemütlich beisammensitzen. Der Kiosk des Dorf-Treffs sorgte mit Getränken, Süssigkeiten und rohen Würsten zum Selbergrillieren für das leibliche Wohl. Gerade das gemeinsame Bräteln an der Feuerstelle schuf eine entspannte Atmosphäre, in der sich Menschen unkompliziert begegnen und ins Gespräch kommen konnten. Dies nutzte auch Raphael Farni um über seine Arbeit in der Jugendarbeit Mittleres Wynental zu berichten – über ihre Präsenz in Teufenthal, Unterkulm und Oberkulm, die Aufsuchende Arbeit sowie die zentrale Rolle, die öffentliche Räume für Kinder, Jugendliche und Familien spielen. Solche Begegnungsorte fördern nicht nur die Kreativität und Selbstwirksamkeit junger Menschen, sondern stärken auch das Miteinander im Dorf.
Trotz eines Regenschauers gegen Ende des Anlasses, war es ein voller Erfolg – lebendig, inspirierend und herzlich. Die Aktion „Nimm Platz“ zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um Begegnung, Beteiligung und das gemeinsame Nutzen des öffentlichen Raumes zu fördern. Der Dorf-Treff erwies sich dabei als idealer Ort und zeigte einmal mehr in Zusammenarbeit das Vereinsmotto: «mitenand – fürenand»
Alle sind herzlich Willkommen – Jung und Alt, kreativ, neugierig, gesellig und einfach dabei.
Und wer weiss – vielleicht steht als Nächstes die kreative Umgestaltung der Pergola an…?!